Was kann ich tun, wenn mein Kind / Schüler sich in einer Krise befindet?

Das Auftreten depressiver Störungen in der Kindheit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Depressionen im Jugendalter auftreten und dies wiederum steigert das Depressionsrisiko im Erwachsenenalter deutlich. Die Früherkennung und Frühintervention von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen ist deshalb unerlässlich – Sie sind nicht allein und werden Sie aktiv!

Fördern Sie eine offene Kommunikation – planen Sie einen geeigneten Zeitpunkt und Ort und fragen Sie den Betroffenen / die Betroffene direkt und allein in privater Umgebung:

«Fühlst du dich im letzten Monat häufig niedergeschlagen, traurig, bedrückt oder hoffnungslos?»

«Hattest du im letzten Monat deutlich weniger Lust und Freude an Dingen, die du sonst gern tust?»

Bei Vorliegen von Warnzeichen, ersten Symptomen können Sie im nächsten Schritt dafür sorgen und das Kind / den Jugendlichen dabei unterstützen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Adressen hierzu finden Sie auf diesen Seiten.