Weiter zum Inhalt
Berner Bündnis gegen Depression
  • Wer wir sind
    • Unser Auftrag
    • Verein
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referenten
    • Kontakt
  • Wissen
    • Depression – Informationen
      • Was ist eine Depression?
      • Woher kommt eine Depression?
      • Was kann ich selbst dagegen tun?
      • Wie kann eine Depression behandelt werden?
      • Suizidalität
      • Postpartale Depression
      • Depression im Alter
    • Informationen für Eltern, Lehrer und Angehörige
      • Woran erkenne ich eine Krise bei meinem Kind / Schüler?
      • Was kann ich tun, wenn mein Kind / Schüler sich in einer Krise befindet?
      • Wie kann ich als Angehöriger mit einem Betroffenen umgehen?
    • Informationsmaterial
      • Downloads Stepped Care
      • Archiv Folien
      • Informationen Medien
      • Beiträge von LeserInnen
    • Forschungsprojekte
    • Medien
  • Unterstützung
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Für Eltern / Angehörige
    • Für LehrerInnen
    • Für Hausärzte
  • Unser Angebot
    • Für Betroffene und Angehörige
    • Für Schulen
    • Für Fachpersonen
    • Für Hausärzte
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Allgemein
    • Für Jugendliche
    • Für Eltern & Familien
    • Corona und Depression

Depression – Informationen

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über das Symptombild einer Depression, die Ursachen der Erkrankung, eigene Bewältigungsmöglichkeiten sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Ausserdem erfahren Sie mehr zum Thema Suizidalität, Depression nach Geburt eines Kindes (postpartale Depression) und Depression im Alter.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. phil. Christina Paersch
Leitung der Geschäftsstelle
Bolligenstrasse 111, Haus A
CH-3000 Bern 60
Telefon: +41 31 932 86 17

NÜTZLICHE LINKS

  • Selbsttest
  • Kontakt
  • Impressum

SOCIAL MEDIA

  Facebook
  Instagram