Fortbildung in Interpersonal Counseling (IPC) für Hausärzt/innen

Das Interpersonal Counseling ist eine evidenzbasierte, verkürzte Variante der Interpersonellen Psychotherapie (IPT), eines der etabliertesten Verfahren zur Behandlung depressiver Personen. IPC ist eine kurze, manualisierte Behandlungsform, bei welcher die psychosozialen Auslöser der depressiven Episode ermittelt sowie die Ressourcen der Patienten und Patientinnen aktiviert werden. Im Programm «Stepped Care Kanton Bern» wird IPC zur Behandlung von leicht depressiven Personen eingesetzt. Oft reichen 3 bis 5 IPC-Sitzungen, um eine Remission zu erreichen.

Die IPC-Fortbildung unterstützt Sie dabei, depressive Personen selber zu unterstützen. Es werden keine Erfahrungen im Umgang mit depressiven Personen vorausgesetzt. Die Fortbildung besteht aus einem Theorietag und zwei Praxistagen im Psychiatriezentrum Münsingen.

Referent/in:
Prof. Dr. Elisabeth Schramm, Universitätsklinikum Freiburg im Breisgau, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sektionsleiterin «Psychotherapieforschung in der Psychiatrie», Leitende Psychologin UPK Basel Privatkliniken
lic. phil. Philipp Schmutz, PZM Psychiatrienzentrum Münsingen AG, Berner Bündnis gegen Depression, Projektleiter «Stepped Care Kanton Bern»

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer