Schau hin! – schulbasiertes Training zum Thema Depression, Selbstverletzung und Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen
Das Berner Bündnis gegen Depression bietet neu zum Schuljahr 2020/2021 ein schulbasiertes Präventionsprogramm für Schulen der Sek I + II im Kanton Bern an. Die SchülerInnen als auch die Schulmitarbeitenden sollen zum Thema Depression, Selbstverletzung und Suizidalität sensibilisiert werden, konkrete Fertigkeiten zum Umgang mit psychischen Krisen und Depression lernen und Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen. Auf individuellen Bedarf und Anforderungen der Schule kann eingegangen werden. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Überregionale Informationsveranstaltungen für Lehrer, Eltern und Schulmitarbeitende
Unsere Experten informieren in zwei überregionalen Informationsveranstaltungen zu folgenden Themen:
Suizid, Suizidversuch und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten an Schulen.
Prof. Dr. Michael Kaess, Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Univerität Bern, Direktor und Chefarzt Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie UPD Bern.
Wann?
Do, 11. Februar 2021
17.30 – 19.00 Uhr
Wo?
Universität Bern / Uni S, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Raum A 022
Chronische Müdigkeit, Erschöpfung und Depression bei Lehrerinnen und Lehrern.
Dr. med. Christian Imboden EMBA, Ärztlicher Direktor Privatklinik Wyss, Vorsitzender der Klinikleitung
Wann?
Do, 17. Juni 2021
17.30 – 19.00 Uhr
Wo?
Universität Bern / Uni S, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Raum A 022
Weiterbildung angehender Fachkräfte
Wir sind im Rahmen einer Dozententätigkeit an der Berner Fachhochschule zur Aus- und Weiterbildung zum Thema Suizidprävention tätig.