Projekte

Umfrage zur Unterstützung als psychisch belastete Eltern

Im Rahmen einer Studie der Universität Bern und dem Institut Kinderseele Schweiz soll herausgefunden werden, welche Unterstützung sich psychisch belastete Eltern für Ihre Familie wünschen. Die Umfrage ist anonym. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Studie zu Schlaf und Depression bei Jugendlichen

Mit diesem Projekt möchten wir untersuchen, ob es einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Depression gibt. Schlafschwierigkeiten werden bei der Mehrheit der Personen mit Depressionen beobachtet. Wir hoffen deshalb, mit unserer Studie die biologische Grundlage des Zusammenhangs zwischen Depression und Schlafproblemen zu verstehen und Fortschritte bei der Behandlung von Schlafproblemen bei Jugendlichen mit Depressionen zu erzielen.

Im Rahmen dieser Studie suchen wir Jugendliche (männlich und weiblich) zwischen 14 und 17 Jahren.
Als Dank für die Teilnahme erhalten die Jugendlichen Gutscheine im Wert von insgesamt 550 CHF.

Für weitere Informationen oder für eine Anmeldung zum Projekt kontaktieren Sie bitte unser Team via

Telefon: 031 932 86 16 oder E-Mail: schlaf@upd.unibe.ch

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserem Flyer.

 

Online Umfrage Corona-Krise bei Kindern und Jugendlichen

Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus stellt für alle eine ganz neue und herausfordernde Situation dar. Wir sind Forscher/innen der Universitäten Bern und Zürich und möchten gerne besser verstehen, wie sich die Corona-Krise auf das Befinden und Verhalten bei Kindern und Jugendlichen auswirkt. Das hilft uns herauszufinden, wie man am besten mit dieser oder ähnlichen Situationen umgehen kann.

Wir wären sehr dankbar, wenn Sie als Eltern (für Kinder ab dem 1. bis zum 10. Lebensjahr) oder wenn Du als Jugendliche/r (ab 11 Jahren) aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich hierfür mit unten stehendem Link an unserer vollständig anonymen, kurzen Online-Befragung teilnehmen würden bzw. würdest. Gerne können Sie bzw. kannst Du die Links auch weiterleiten.

Links zu den Befragungen:
Eltern mit Kindern zwischen 1-6 Jahren
Eltern mit Kindern zwischen 7-10 Jahren
Jugendliche ab 11 Jahren

Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Prof. Dr. Schmidt, Stefanie
Prof. Dr. phil. Markus Landolt

Alle Informationen und Updates zur Studie sind auf unserer Website sowie auf Twitter und Instagram vorhanden. 

 

Helfen Sie mit, die Entstehungsmechanismen einer postpartalen Depression zu entschlüsseln!

Für das Forschungsprojekt zu postpartalen Depressionen an der Universität Bern werden Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren gesucht, die gerade schwanger sind oder aber schwanger werden möchten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, neue Erkenntnisse zu den Ursachen von postpartalen Depressionen zu gewinnen, die in Zukunft möglicherweise auch neue Behandlungsmöglichkeiten aufdecken können. Ausführliche Informationen zur Teilnahme an diesem spannenden Projekt gibt es hier.